Entschlossen für Wetzlar.
25 Jahre Deutsche Einheit
Lebendiges Wiedervereinigungsdenkmal auf dem Gelände der Spilburg als Ort des Gedenkens etabliert
„In wenigen Stunden wird ein Traum Wirklichkeit. Nach über vierzig bitteren Jahren der Teilung ist Deutschland, unser Vaterland, wieder vereint.“ Diesen Satz aus der Fernsehansprache von Helmut Kohl hörten am 2. Oktober 1990, dem Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, Millionen von Menschen im vereinten Deutschland. Für viele wurde ein lang gehegter Traum endlich Wirklichkeit. Eine Wirklichkeit, die Millionen von Bundesbürgern gemeinsam in den vergangenen 25 Jahren mit Leben gefüllt haben.
Auf Initiative des Historikers und Stadtverordneten Dennis Schneiderat befassten sich die politischen Gremien der Stadt Wetzlar im Frühjahr des vergangenen Jahres mit Blick auf die beiden Jahrestage zum Mauerfall am 9. November 2014 und dem Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015 mit einer würdigen Form des Gedenkens. Als Ergebnis dieser einstimmigen Beratungen wurde im Rahmen einer Feierstunde am 9. November 2014 auf dem Gelände der Spilburg in Wetzlar ein lebendiges Wiedervereinigungsdenkmal in Form von vier Bäumen gepflanzt sowie ein Gedenkstein enthüllt.
Eine Kiefer symbolisiert die neuen Bundesländer, eine Buche die alte Bundesrepublik und eine Eiche das wiedervereinigte Deutschland. Ergänzt wird die Baumgruppe durch eine Kastanie für die Europäische Union. Das Heranwachsen der Bäume und die stete Ausdehnung der Baumkronen sollen Wachstum, Wandel und das Zusammenwachsen des ehemals geteilten Deutschlands im geteilten Europa symbolisieren. Gespendet wurden die Bäume von den Partnerstädten Ilmenau, Berlin-Neukölln und Pisek sowie der Europa-Union Lahn-Dill.
„Der Standort des Denkmals auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne in der Spilburg ist in besonderem Maße geeignet, verdeutlicht er doch die historische und geographische Bedeutung Wetzlars als ehemalige Reichs- und Garnisonsstadt“, so Dennis Schneiderat.
Zudem hob er den Verdienst vieler Wetzlarer Bürgerinnen und Bürger hervor, die nach dem Fall der Mauer am Aufbau von Verwaltungsstrukturen beteiligt waren und somit auch den Weg hin zu einer Städtepartnerschaft mit Ilmenau ebneten, die noch heute intensiv gepflegt und vom europäischen Gedanken getragen werde.
„Das Denkmal soll ebenso verdeutlichen, dass der wahr gewordene Traum eines Europa in Frieden und Freiheit keine Ewigkeitsgarantie hat“, so der CDU-Stadtverordnete. Die Situation in der Ukraine, Syrien und dem Irak zeige, dass alle, die geglaubt haben, Frieden und Freiheit in Europa sei nur noch etwas für Sonntagsreden und eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sich getäuscht haben.“
Dies ist auch ein Grund dafür, dass immer mehr Menschen auf der Flucht sind. Das Schicksal vieler Flüchtlinge, die sich auf das Mittelmeer wagen, löst tiefe Betroffenheit aus. Deshalb ist es richtig, die Seenotrettung zu verstärken. Genauso richtig ist es, gegen Schlepperbanden vorzugehen und die Fluchtursachen in den Herkunftsländern zu bekämpfen. Ein Land alleine wird die Herausforderungen nicht meistern können. Nur gemeinsam mit den europäischen und internationalen Partnern kann man zu guten Lösungen kommen.
Die CDU-Fraktion sagt daher ganz klar: „Wir stehen zum Grundrecht auf Asyl und wollen uns um diejenigen gut kümmern, die vor Kriegen geflohen und unfassbares Leid erfahren haben. Damit wir das können, müssen aber Menschen aus sicheren Herkunftsländern in ihre Heimat zurückkehren“, so Schneiderat. Und weiter: „Städte und Gemeinden leisten schon jetzt eine ganze Menge. Daher brauchen sie auch in Zukunft die Unterstützung des Landes und des Bundes. Und es braucht das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer. Dafür danken wir ihnen.“
Zur Bewältigung dieser großen, und nicht lösbar erscheinenden, Herausforderungen braucht man ein starkes Europa.
Nur mit Europa kann man eine starke Stimme in der Welt haben. „So, wie die Menschen vor über 25 Jahren für Frieden und Freiheit auf die Straße gegangen sind und die Mauer zum Einsturz brachten, so wollen auch wir heute für Frieden und Freiheit in Europa und der Welt eintreten“, fasst Dennis Schneiderat die aktuellen Herausforderungen zusammen.
CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit der BI „Freibad Domblick“
13.000 Unterschriften sprechen eine klare Sprache
Konkrete Vorschläge der BI zur Verbesserung der Attraktivität
„Wir haben es mittlerweile geschafft, über 13.000 Unterschriften für den Erhalt des Freibades Domblick zu erhalten“, so Dieter Franz, Vorsitzender der BI „Freibad Domblick“, gegenüber Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion, die sich über die aktuelle Entwicklung informieren wollten. Von Seiten der BI nahmen außerdem Melanie Dronka, Wolfgang Jaschke und Harald Franz an dem Gespräch teil.
„Eine Riesenleistung“, so der Vorsitzende der CDUKreistagsfraktion, Hans-Jürgen Irmer, MdL. Diese Zahl alleine spreche nicht nur für die ehrenamtliche Arbeit der BI, sondern vor allen Dingen für das herrlich gelegene Freibad in einer erhaltenswerten grünen Lunge. Das sogenannte Bürgerbeteiligungsverfahren der Stadt diene aus Sicht der Union nur dazu, die Entscheidung, was mit dem Freibad geschehe, über den Kommunalwahltermin am 06. März 2016 hinaus zu ziehen.
Es sei außerdem nicht repräsentativ, denn wenn von 1.000 zufällig ausgewählten Bürgern etwa 35 Prozent den Fragebogen überhaupt beantworteten und dann 50 zufällig ausgewählte Bürger vertiefende Planungen erarbeiten sollten, mache das keinen Sinn. Hinzu kämen Kosten, die sich in Richtung 100.000 Euro bewegten. Dieses Geld, so die übereinstimmende Meinung aller, hätte man sich sparen können.
Die Werbung der BI für das Freibad sei sehr erfolgreich gewesen, so Franz. In diesem Jahr werde man rund 40.000 Besucher verzeichnen können, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von gut 30 Prozent. Wäre man etwas flexibler gewesen, hätte man aufgrund des schönen Wetters das Freibad schon 14 Tage vor der offiziellen Eröffnung öffnen können. Flexibilität bei der Umsetzung von Vorschlägen sei ohnehin nicht die Stärke des Magistrats. 27 konkrete Verbesserungsvorschläge habe man erarbeitet, u.a. unbürokratische Maßnahmen, um die Versorgung der Schwimmbadbesucher deutlich besser zu gewährleisten, flexiblere Öffnungszeiten, Werbung, Beschilderung und anderes mehr. Umgesetzt davon sei bis heute leider noch nicht viel.
Auch die von der Stadt vorgelegte 84-seitige Studie habe aus Sicht der Fachleute der BI Mängel, denn man komme nach überschlägigen Berechnungen zu Zahlen, die um ca. eine Million Euro niedriger seien. Gleichzeitig habe man von Seiten der Stadt der BI Gespräche mit dem Planungsbüro untersagt. Gleichwohl werde sich die BI auch in den nächsten Monaten konstruktiv in die Diskussion einbringen. Die CDU, so Fraktionschef Hans- Jürgen Irmer, MdL, Kreisbeigeordneter Edgar Luh und die Abgeordneten Heike Ahrens- Dietz, Frank Steinraths, Dieter Steinruck und Michael Hundertmark, auch in seiner Funktion als Stadtverordneter, werde die BI mit allen Kräften unterstützen, denn das herrlich gelegene Freibad sei ein Kleinod in der Stadt.
„Gewerbegebiet Münchholzhausen Nord“ überdenken!
Die CDU Münchholzhausen fordert die Stadt Wetzlar auf, das geplante Gewerbegebiet im Norden Münchholzhausens grundsätzlich zu überdenken und nach einer geeigneten Alternative zu suchen. Denn nicht nur die Tatsache, dass das Gewerbegebiet oberhalb der Autobahnauffahrt direkt am Waldrand und damit in einem Naherholungsgebiet für die Münchholzhäuser Bevölkerung liegt, spricht dagegen. Auch erscheint das Gebiet nördlich der ehemaligen Bundesstraße 49 (B 49) ökologisch wertvoll, da es beispielsweise auch Lebensund Futterraum für heimische Störche ist (siehe Bild).
„Das Gewerbegebiet grenzt nicht einmal direkt an den Ort und trägt damit besonders zu einer weiteren Zersiedelung der Landschaft bei“, so Christian Cloos, stellvertretender Vorsitzender der CDU Münchholzhausen und Mitglied der CDU-Fraktion im Wetzlarer Stadtparlament. Auch wenn die Ansiedelung von Gewerbe im heimischen Raum wichtig für Arbeitsplätze und Steuereinnahmen ist, so sollte dies mit Maß und Ziel und nicht um jeden Preis geschehen. Münchholzhausen ist bereits in zwei Himmelsrichtungen durch die Talbrücke der Bundesautobahn 45 (A 45) sowie den Flugplatz Lützellinden hinreichend durch Lärmund Luftemissionen belastet, so dass eine weitere bauliche „Einkesselung“ vermieden werden muss, so die Ansicht der Münchholzhäuser CDU.