Entschlossen für Wetzlar.
CDU-Fraktion stellt Anfrage zu Betreuungsangeboten für Alleinerziehende in Wetzlar
Viele Eltern und Alleinerziehende stehen täglich vor der Herausforderung, Kinderbetreuung und Beruf miteinander zu vereinbaren – und stoßen dabei schnell an Grenzen.
Mit Blick auf die besondere Lebenssituation von Alleinerziehenden und dem momentan starr wirkenden Betreuungsangebot der Stadt Wetzlar hat die CDU-Fraktion im Stadtparlament eine schriftliche Anfrage an den Magistrat eingereicht. Rebecca Viehmann, stellvertretend für die Fraktion, erkundigt sich darin nach bestehenden und geplanten Angeboten in den städtischen Kindertageseinrichtungen.
Konkret möchte die CDU wissen, welche speziellen oder flexiblen Betreuungsmodelle es derzeit für alleinerziehende Eltern gibt. Zudem stellt sich die Frage, ob und wie die Stadt plant, die Betreuungszeiten für diese Zielgruppe künftig auszuweiten.
Ein weiterer Aspekt der Anfrage betrifft die Zufriedenheit der betroffenen Eltern: Gibt es Erhebungen, Umfragen oder Feedback-Möglichkeiten, um die Bedürfnisse der Alleinerziehenden besser zu verstehen und in die Planung einfließen zu lassen?
Besonders im Blick hat die Fraktion dabei natürlich auch die Situation von Müttern in Elternzeit, die neben einem Säugling auch ältere Kinder betreuen müssen. Gefragt wird, unter welchen Bedingungen sie über die gesetzlich geregelte Betreuungszeit hinaus einen Platz für ältere Geschwister erhalten können.
Mit der Anfrage will die CDU den Blick dafür schärfen, wie wichtig bedarfsgerechte und flexible Lösungen in der Kinderbetreuung sind und erste Impulse für eine familienfreundlichere Ausgestaltung der Betreuung in Wetzlar setzen. Die Beantwortung der Anfrage durch den Magistrat wird mit Spannung erwartet – insbesondere vor dem Hintergrund der Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Wetzlar.

Rebecca Viehmann