zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

CDU.

Entschlossen für Wetzlar.

CDU. Logo
  • Facebook
  • Kontakt
  • Suche

Hauptnavigation

  • Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Partei
    • Herzlich Willkommen
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Mitglied werden
  • Ortsverbände
    • Übersicht
    • Blasbach
    • Dalheim
    • Dutenhofen
    • Garbenheim
    • Hermannstein
    • Hohl-Büblingshausen-Blankenfeld
    • Mitte-Niedergirmes-Kalsmunt
    • Münchholzhausen
    • Nauborn
    • Naunheim
    • Steindorf
  • Fraktion
    • Herzlich Willkommen!
    • Fraktionsvorstand
    • Stadtverordnete
    • Magistrat
  • Downloads
zurück zu Hauptnavigation zur Seitenübersicht im Seiten-Footer

Aktuelles

Aus der Arbeit der CDU Faktion im Stadtparlament Wetzlar

Liebe Leserinnen und Leser,

wie Sie vielleicht mitbekommen haben, ist die Personal- und Betreuungssituation in den Wetzlarer Kindertagesstätten immer wieder im Gespräch.

(mehr …)

Vergaberichtlinien für Baugrundstücke in Wetzlar

In der zurückliegenden Stadtverordnetenversammlung wurde einmal mehr über die Vergaberichtlinien von städtischen Baugrundstücken debattiert.

(mehr …)

Oculus-Campus in Münchholzhausen/Dutenhofen

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der zurückliegenden Stadtverordnetenversammlung haben wir uns wieder mit einigen wichtigen Themen beschäftigt. Das Hauptaugenmerk lag aber sicher auf drei zusammenhängenden Vorlagen. Alle drei behandelten die Erweiterung der Firma Oculus in Münchholzhausen/Dutenhofen, mit dem „Oculus – Campus“.

Die Firma Oculus ist mit ihren Medizinprodukten auf dem Weltmarkt sehr erfolgreich. Für die Stadt Wetzlar ein wichtiges Unternehmen und ein verlässlicher Arbeitgeber in der Stadt. Durch wohnortnahe Beschäftigung werden bei der Firma Oculus Möglichkeiten geschaffen, sich in besonderer Weise auch ehrenamtlich zu engagieren. Denken Sie nur mal an die Freiwillige Feuerwehr! Wenn Sie – wie einige Mitarbeiter – aus Münchholzhausen oder Dutenhofen oder aus dem restlichen Stadtgebiet kommen und bei Oculus arbeiten, können Sie bei einem Feuerwehreinsatz zeitnah von der Arbeit zur Feuerwehr und damit in Not befindlichen Menschen zur Hilfe eilen. Unterstützt und gewürdigt durch die Firmenleitung der Firma Oculus.

Dass die Firma Oculus im Stadtgebiet, aufgrund der guten wirtschaftlichen Lage und der Nachfrage nach den hergestellten Produkten, erweitern will, ist also nicht nur gut für die Firma Oculus, sondern auch für die Stadt Wetzlar und die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Entsprechend unterstützenswert.

Nachdem die Pläne der Erweiterung von Produktions – und Lagermöglichkeiten, Wohn – und Verwaltungsflächen in der Zeitung und in Informationsveranstaltungen vorgestellt wurden, kamen aber auch sehr berechtigte Bedenken auf.

Die drei zentralen Aspekte dabei sind:

1. Die Gebäudehöhen, insbesondere die Gebäudehöhe des Hochregallagers.

2. Die verkehrliche Erreichbarkeit des neuen Firmengeländes und

3. Die Parkmöglichkeiten für die dann 800 Mitarbeitern, die Oculus bei maximaler Auslastung einstellen möchte.

Die Gebäudehöhe war ursprünglich mit 42 m Höhe im Maximum von Oculus angedacht. In vielen Gesprächen und Sitzungen und auch öffentlichen Auseinandersetzungen macht die Stadt jetzt schon -lange vor Beginn einer möglichen Baugenehmigung klar-, dass das Gebäude „Hochregallager“ im Maximum 30 m hoch sein darf. Die Zufahrt zum Firmengelände darf nicht mehr über die Ortslagen von Münchholzhausen oder Dutenhofen erfolgen!

Gehen Sie mal davon aus, dass hunderte neue Arbeitsplätze und ein entsprechend gesteigertes Produktionsvolumen mit der Erweiterung einhergehen. Die damit zusätzlich entstehende Verkehrsfrequenz (PKW der Mitarbeiter und LKW für An- und Ablieferung) kann nicht auch noch über Münchholzhausen und Dutenhofen abgewickelt werden! Für uns ist daher zentral, das von der alten B 49 (L 3451) eine Verbindungsstrecke zur Gießener Straße (K 355) geschaffen wird! Über diese Strecke muss der gesamte Bereich Oculus, Auto Weller, Gewerbebetriebe Sudetenstraße angedient werden können. Positiver Nebeneffekt: Auch die Erschließung des Baugebiets bzw. des späteren Wohngebiets „Schattenlänge“ mit dem entsprechenden Verkehr.

Die zu schaffende Verbindungsstraße entlastet damit perspektivisch substantiell die Verkehrsbelastung in den Ortslagen von Münchholzhausen und Dutenhofen.

Oculus hat ein Parkhaus für die neuen Mitarbeiter, die per Auto auf die Arbeit kommen, angedacht. Dieses soll auf dem Gelände des ehemaligen Bus „Jakob“ in der Sudetenstraße 75 in Münchholzhausen errichtet werden. Das sind etwa 300 m Luftlinie von dem geplanten neuen Werksgebäude. Die verkehrliche Erschließung würde über das Gelände der Firma Oculus und dann über die Sudetenstraße/unterster Weg erfolgen und damit die Verkehrsbelastung an einem neuralgischen Punkt extrem erhöhen! Hier fahren viele Fahrradfahrer und laufen viele Spaziergänge, nicht nur aus Münchholzhausen und Dutenhofen. Für uns ist es deshalb wichtig, dass geprüft wird, ob die Parkmöglichkeiten nicht auch auf dem Gelände des Oculus Campus errichtet werden kann. Damit würde der Verkehr von der alten B 49 (L 3451) über eine neue Verbindungsstraße zur Gießener Straße (K 355) und von dort direkt auf das Firmengelände geführt und hätte damit keinen großen und vor allen Dingen keinen nachteiligen Einfluss auf die Verkehrslage in den Ortschaften und in den sensiblen Bereichen wieder Sudetenstraße/unterster Weg. Es sind im Vergleich zur ursprünglichen Idee der Firma Oculus bereits einige Kompromisse im Vorfeld (bspw. Gebäudehöhe) erzielt worden. Dennoch bleiben auch berechtigte Bedenken seitens der direkten Anwohner bestehen. Als CDU haben wir die politische Willensäußerung (Parkhaus mit auf den Oculus-Campus) mit in die beschlossenen Vorlagen einbringen können.

Wir haben uns bei der Abstimmung dafür ausgesprochen die Bauleitplanung jetzt konkret anzustoßen. Damit ist ein deutliches Signal und eine Willenserklärung zur Erweiterung der Firma Oculus gemacht. Gleichwohl sind die Beschlüsse notwendig, um weitere Faktoren ab zu prüfen. Beispielsweise werden in dem Bauleitverfahren Umweltaspekte überprüft. Es geht dabei um Umweltschutz, Tierschutz und Aspekte wie die Frischluftversorgung der Orte (Frischluftschneise). Zu all den Bereichen haben die unterschiedlichen Parteien (Anwohner, Firma Oculus, Stadtverordneten) ihre individuellen Sichtweisen vorgebracht. Keine davon ist bisher durch Untersuchungen, Erhebungen und damit mit Fakten belegt. Durch die Einleitungsbeschlüsse werden diese Daten und Fakten jetzt gesammelt und zusammen getragen und werden letztlich zur endgültigen Entscheidungsfindung vorgelegt und müssen auch in den Entscheidungsprozess mit eingebunden werden. Zusätzlich werden die Träger öffentlicher Belange in einem Offenlegungsverfahren des entsprechenden Bebauungsplans gehört. In diesem Rahmen können alle Bürgerinnen und Bürger, Interessenvertreter, Bürgerinitiativen oder auch Verbände Stellung zum geplanten Bau des Oculus-Campus abgeben. Die entsprechenden Eingaben werden ebenfalls seitens der städtischen Verwaltung abgewogen und mit in die Bauleitplanung eingebunden. Die Stadtverordneten, die letztlich über den Bebauungsplan und damit die tatsächliche Erweiterung der Firma Oculus zu entscheiden haben, bekommen alle Eingaben im Original und unverfälscht vorgelegt und können ihre Gewichtung abwägen und in ihre Entscheidung einfließen lassen.

Mit der getroffenen Entscheidung in der zurückliegenden Stadtverordnetenversammlung haben wir also einen großen Schritt gemacht. Er signalisiert der Firma Oculus, dass die Stadt Wetzlar beabsichtigt, hier vor Ort Möglichkeiten zu schaffen, um eine Firmenerweiterung umzusetzen. Er sagt aber auch klar, dass die Interessen und Bedürfnisse der Menschen, die direkt von einer Firmenerweiterung betroffen sind, ebenfalls Gehör finden müssen. Sobald die gesammelten Daten vorliegen und die entsprechende Offenlage mit samt der abgegebenen Eingaben vorliegen, werden weitere Entscheidungen anstehen.

Michael Hundertmark

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament Wetzlar

Liebe Leserin, lieber Leser,

kürzlich hatte eine Delegation aus Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern die Möglichkeit an einer letzten Besichtigung des Stadthauses am Dom teilzunehmen, bevor dieses abgerissen wird.

(mehr …)

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament Wetzlar

Liebe Leserinnen und Leser,

ich hoffe, Sie sind gut und gesund ins neue Jahr 2023 gestartet!

(mehr …)

Es ist schrecklich, dass Wetzlarer Bürger im Kalten sitzen mussten/müssen!

Als Stadtverordnete der CDU hatten wir in der letzten Stadtverordnetenversammlung 2022 eine schwierige Entscheidung zu treffen.

(mehr …)

Aus der Arbeit der CDU Fraktion im Stadtparlament Wetzlar

Liebe Leserinnen und Leser,

heute halten Sie die letzte Ausgabe des „Wetzlar-Kurier“ und damit auch die letzte Information der CDU-Fraktion für das Jahr 2022 in der Hand. Im zu Ende gehenden Jahr sind politisch einige Sachen diskutiert worden.

(mehr …)

Aus der Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament Wetzlar

Liebe Leserinnen und Leser!

In der letzten Sitzungsrunde der Stadtverordnetenversammlung haben wir uns mit den „Richtlinien für die Vergabe von städtischen Baugrundstücken“ beschäftigt.

(mehr …)

60 Jahre Patenschaft für das Ostdeutsche Lied

In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs und den Jahren danach wurden viele Deutsche aus den ehemaligen Deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa vertrieben.

(mehr …)

zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Internetseite der Christlich Demokratischen Union Wetzlar. Die Wetzlarer CDU setzt sich auf vielfältige Weise für die Wetzlarer Bürgerinnen und Bürger ein. Wir sind der festen Überzeugung, dass sich unser ehrenamtliches politisches Engagement lohnt. Wer für seine Mitmenschen und seine Umwelt Verantwortung übernimmt, bekommt etwas zurück. Das spüren wir immer wieder ganz konkret. Bewegen anstatt nur bewegt zu werden, über den Tellerrand hinaus Weichen für die Zukunft stellen, Zuhören und Gestalten – dafür steht die Wetzlarer CDU. Wir sind eine lebendige und moderne, von Überzeugungen und Neugierde geprägte Volkspartei.

Auf unseren Seiten finden Sie Informationen über die Ideen und Vorstellungen der CDU Wetzlar, unsere Arbeit in den Gremien der Stadt und lernen die Menschen, die hinter der Wetzlarer CDU stehen, näher kennen.

Gerne können Sie den persönlichen Kontakt bei einer unserer zahlreichen Veranstaltungen knüpfen oder Ihre Fragen und Anregungen per Email an uns weitergeben.

Herzliche Grüße

Michael Hundertmark,
Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender

Christlich Demokratische Union Deutschlands

„Einfach mal machen“ in Cadenabbia: Ziele erreichen!

26. Mai 2023
Linnemann-Podcast Folge 6 Einfach mal machen - das funktioniert auch und insbesondere am Comer See. In der Villa la Collina, dem Urlaubsort von Konrad Adenauer, traf sich jetzt die Programm- und Grundsatzkommission der CDU Deutschlands. Das Ziel: Die CDU auf die Höhe der Zeit bringen mit einem Grundsatzprogramm für die nächsten zehn Jahre. Abseits vom medial

Merz: Die Lage ist angespannt.

16. Mai 2023
Migration und Flüchtlingsgipfel Viele Flüchtlinge aus dem Nahen und Mittleren Osten oder aus afrikanischen Kriegs- und Krisengebieten suchen Zuflucht in Deutschland. Mehr als 100 000 Asylbewerber und Flüchtlinge kamen allein in den ersten vier Monaten 2023. Viele Städte und Gemeinden können diese Menschen nicht mehr angemessen unterbringen und versorgen. Erf

Scholz muss endlich mal handeln!

10. Mai 2023
Migrationsgipfel im Kanzleramt Immer mehr Migranten kommen nach Deutschland. Landkreise, Städte und Gemeinden können vielerorts keine Asylbewerber oder Flüchtlinge mehr aufnehmen. Die Kassen sind leer, die Integrationskurse sind voll, freie Wohnungen gibt es nicht mehr. Lange haben die Kommunen die Bundesregierung um Unterstützung gebeten. Lange ist nichts p

Ludwig Erhard würde sich mit Grauen abwenden

8. Mai 2023
MerzMail 148 In seiner MerzMail Nummer 148 vom 5. Mai findet CDU-Chef Friedrich Merz klare Worte zum grünen Filz im Wirtschaftsministerium. Es gibt ein ganzes Geflecht von Verwandten und Bekannten, von Lobbyisten und Aktivisten. Anstelle von Wirtschaftskompetenz regiert Ideologie. Diese Politik gefährdet den Wohlstand und die Zukunft unseres Landes. Mit der

Einfach mal Sagen: starke Themen, starke Meinung.

2. Mai 2023
Linnemann-Podcast Folge 5 Carsten Linnemann schätzt die kontroverse Debatte. Das zeigt er in der neuesten Folge seines Podcasts ‚Einfach mal Machen‘. Mit Nena Brockhaus und Hendrik Streeck hat er zwei Gäste, die kein Blatt vor den Mund nehmen und auch mal gegen den Mainstream schwimmen. „Extrem starke Gäste mit extrem starker Meinung.“ So stellt Gastgeber Ca

Mit Optimismus vorangehen

27. April 2023
Zukunftskongress #WIRTSCHAFFTKLIMA Entweder Wirtschaftswachstum oder Klimaschutz? Die CDU sagt: #WIRTSCHAFFTKLIMA! Das ist die Botschaft beim großen Zukunftskongress im Berliner Tempodrom. Gemeinsam mit Gründerinnen und Forschern, Unternehmerinnen und CDU-Politikern und vor über 1.000 Gästen zeigen Friedrich Merz und Co., wie Klimaschutz zum Erneuerungs- und

Czaja: „Es ist eine neue Zeit, die neue Antworten erfordert.“

20. April 2023
Wohnungsnot „Die Krise am deutschen Wohnungsmarkt weitet sich aus.“ So schreibt DIE WELT am 19. April 2023 und führt aus: Es werden derzeit gegenüber 2022 gut ein Fünftel weniger Wohnungen genehmigt – und damit auch nicht gebaut. 700.000 Wohnungen fehlen schon in Deutschland – gut eineinhalb Jahre nach Start der Scholz-Regierung, berichtet das ZDF-Morgenmaga

Jung: Gleiches Recht für alle Öko-Heizungen

19. April 2023
Nein zur Wärmepumpenpflicht Explodierende Mieten. Verarmte Besitzer. Zwangsverkäufe. Etagen ohne Heizung. Die Berechnungen und mögliche Folgen von Habecks-Heizungsplänen zeichnen wahre Schreckensbilder: Wir alle müssen hohe Summen für die Umrüstung unserer Heizungen und Wohnungen zahlen. Darüber hinaus wird die Umstellung auf den benötigten höheren Strombeda

Gemeinsam für ein geeintes und starkes Europa

17. April 2023
Von der Leyen bei der CDU Wohin entwickelt sich Europa? Welche Richtung kann die CDU dieser Entwicklung geben? Und wie wird sich die Partei selbst zur Europawahl 2024 aufstellen? EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war zu diesen Fragen Gast im CDU-Vorstand. Gemeinsam mit CDU-Chef Friedrich Merz stellte sie vor der Presse im Konrad-Adenauer-Haus di

Meilenstein auf dem Weg zum Grundsatzprogramm

17. April 2023
Ergebnis der #CDUmfrage Was soll die neue CDU ausmachen? Was sind die zentralen Aufgaben der kommenden Jahre? Welche Lösungen muss die CDU anbieten? Und auf welcher Grundlage kann und soll sie das tun? Die Antworten darauf soll das neue Grundsatzprogramm der CDU liefern. Zu einer ersten Beantwortung dieser Fragen wandten sich CDU-Chef Friedrich Merz, CDU-Gen
zu den 3 vorherigen Meldungen Die nächsten 3 Meldungen anzeigen

CDU Wetzlar

CDU-Fraktion Wetzlar
Moritz-Hensoldt-Straße 24
35576

cdu@cdu-wetzlar.de
06441 - 23544
×

Fehlermeldung

    Mit dem Absenden des Formulars werden die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Ziffer 1 gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bzw. besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DS-GVO (politische Meinung) gemäß Art. 9 Abs. 2 DS-GVO verarbeitet und zur Beantwortung der Anfrage verwendet.
    titular-sailors
    titular-sailors
    titular-sailors
    zur Hauptnavigation zurück zum Beginn des Hauptinhalts

    Seitenübersicht im Seiten-Footer

    Start

    Aktuelles

    Termine

    Partei

    • Herzlich Willkommen
    • Vorstand
    • Vereinigungen
    • Mitglied werden

    Ortsverbände

    • Übersicht
    • Blasbach
    • Dalheim
    • Dutenhofen
    • Garbenheim
    • Hermannstein
    • Hohl-Büblingshausen-Blankenfeld
    • Mitte-Niedergirmes-Kalsmunt
    • Münchholzhausen
    • Nauborn
    • Naunheim
    • Steindorf

    Fraktion

    • Herzlich Willkommen!
    • Fraktionsvorstand
    • Stadtverordnete
    • Magistrat

    Downloads

    Sonstiges

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Facebook
    • Kontakt
    • Suche
    Copyright © 2023 CDU.